Formate im Überblick
Mit der Einführung von GAEB DA XML in der Version 3.2 hat der elektronische Datenaustausch über GAEB-XML im Bauwesen für alle am Bau beteiligten Partner immer größere Bedeutung gewonnen.
Während das GAEB 90 Format zeilenorientiert aufgebaut war, arbeitet GAEB DA XML mit Schlüsselwörtern. Während die 90er-Version noch gut lesbar für das menschliche Auge ist, wird es in der XML-Version schon sehr schwierig, einzelne Positionen zu erkennen. Was jedoch ein eindeutiges Plus ist, lässt sich sofort erkennen: Formatierungen des Langtextes wie Farben, Fett, Kursiv, Aufzählungen, Tabellen, etc. Außerdem können dort Grafiken oder Bilder mit dem Langtext übertragen werden. Bei GAEB 90 ist dies nicht möglich.
Aufgrund dieser komplett unterschiedlichen Technik wäre der Versuch, die Unterschiede der Dateiformate zu beschreiben, ein scheinbar unlösbares Unterfangen. Und eigentlich kann es Ihnen als Enduser auch egal sein, denn mit unserer GAEB-Schnittstellen-Erweiterung kommen Sie problemlos mit beiden Formaten klar.
Damit Sie dennoch den Unterschied kennen, zeigen wir Ihnen an dieser Stelle die Unterschiede auf.
Formelle Unterschiede der beiden Formate
Neben der unterschiedlichen Darstellung gibt es aber auch allgemeine Unterschiede der Formate. Diese sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
Beschreibung | GAEB XML | GAEB 90 |
Länge OZ (Pos-Nummer) | 14 Stellen | 9 Stellen |
Zeilen Langtext | Unbegrenzt | 999 Zeilen |
Formatierte Langtexte | Ja | Nein |
Grafiken im Langtext | Ja | Nein |
Tabellen im Text | Ja | Nein |
Preis-Anteile | 6 | 4 |
Gliederungsstufen | 5 | 4 |
Die Tabelle zeigt deutlich, dass mit der neuen Version auch inhaltlich wesentlich mehr Informationen übertragen werden können. Formatierungen und Tabellen im Langtext oder auch Skizzen sowie Bilder im Langtext tragen dazu bei, dass Beschreibungen oft wesentlich besser zu lesen und damit auch einfacher zu verstehen sind. Auf diese Weise werden häufig Unklarheiten beseitigt; ein Detail, das nicht zuletzt auch immer Einfluss auf die Preise hat.
Wo Formate sind, dürfen Endungen nicht fehlen.
Folgend stellen wir Ihnen eine Tabelle zur Verfügung, in der Sie gängige Formate finden können.
Datenaustausch | GAEB XML | GAEB 90 |
Universelle LV-Daten | X80 | – |
Leistungsbeschreibung | X81 | D81 |
Kostenanschlag | X82 | D82 |
Angebotsaufforderung | X83 | D83 |
Angebotsabgabe | X84 | D84 |
Nebenangebot | X85 | D85 |
Auftragserteilung | X86 | D86 |
GAEBen Sie schon oder suchen Sie noch?
Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie praxisnah und unterstützen Sie gerne in Ihrem Vorhaben.